**Datenschutzrichtlinie von Impellucub Reisen**
Wir bei Impellucub Reisen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.
**1. Verantwortliche Stelle**
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Impellucub Reisen 15 Bergstraße 10115 Berlin Deutschland
**2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten**
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen können, gehören:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Reiseinformationen (Reiseziel, Reisedaten, Anzahl der Reisenden, Präferenzen)
- Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten, Bankverbindung)
- IP-Adresse und Nutzungsdaten (Besuchte Seiten, Verweildauer, verwendeter Browser)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt beispielsweise, wenn Sie eine Reise über unsere Website buchen, sich für unseren Newsletter anmelden oder uns über das Kontaktformular kontaktieren.
**3. Zweck der Datenverarbeitung**
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bearbeitung und Durchführung Ihrer Reisebuchungen
- Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
- Versendung von Newslettern (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bearbeitung von Beschwerden
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
**4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung**
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (z.B. bei der Buchung einer Reise).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben (z.B. für den Newsletter-Versand).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z.B. zur Verbesserung unserer Website).
- Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), wenn wir zur Verarbeitung aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verpflichtet sind.
**5. Weitergabe von Daten an Dritte**
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Zu den Dritten, an die wir Daten weitergeben können, gehören:
- Fluggesellschaften, Hotels, Reiseveranstalter und andere Leistungsträger, die an der Durchführung Ihrer Reise beteiligt sind.
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.
- IT-Dienstleister zur Wartung und Weiterentwicklung unserer Systeme.
- Behörden und Gerichte, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
**6. Datensicherheit**
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
**7. Speicherdauer**
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
**8. Ihre Rechte**
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr. 219 10969 Berlin
**9. Cookies**
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
**10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie**
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Gültig ab: [Datum des Inkrafttretens der Richtlinie].